Das war die Kulturwoche 2018 in Bozen und Umgebung
mit Erich Achmüller
HEIMATFERNE … GANZ IN DER NÄHE
Fast 40 Heimatferne aus Luxemburg, Österreich, der Schweiz und Deutschland sind Ende April in Bozen zusammen gekommen, um an der jährlich stattfindenden „Kulturwoche“ der Südtiroler in der Welt teilzunehmen. Unter der bewährten Führung von Erich Achmüller durchkreuzten sie sowohl die Talfer(haupt)stadt als auch ihre Umgebung - im weitesten Sinne: bis ins Trentino!
Im Sarntal wurde Eschgfellers Latschenkieferölproduktion unter die Lupe genommen, im Etschtal die Orchideenwelt in Gargazon bewundert und in Eppan die “verkehrte Welt“ von Schloss Moos durchforscht.
Natürlich waren auch ein paar Kirchen dabei: z.B. Durnholz‘ St. Nikolaus, Bozens Pfarr- und Dominikanerkirche sowie das tridentinische Wissenschaftsmuseum (MuSe) und das Fersentaler Kulturinstitut mit dem Museum in Palai. Ferner die Rittner Erdpyramiden, die (Wein-)Keller von Kaltern und die Bozner Unterwelt, die sich bis in die Römerzeit zurückverfolgen lässt.
Schließlich war auch die Südtiroler Gastronomie in die Tagesexkursionen angemessen eingebunden. Bestens untergebracht (hervorragend!) war die „bunte Truppe“ aus (fast) aller Frauen Länder im Grieser Hotel „Post“ – nur wenige Schritte entfernt vom Grieserhof, wo vor 75 Jahren eine Boznerin zur Welt gekommen war, die sich leider, weil inzwischen verstorben, durch Ehemann und Tochter vertreten lassen musste.
Lesen Sie hier noch den "Bozner Rap" als Rückblick!
Heinz J. Beyer